
Die Rettung der Artenvielfalt in Bayern ist möglich!
In Bayern verschwinden immer mehr Tier- und Pflanzenarten, das ist wissenschaftlich belegt. Wir sind Zeuge des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Diese Entwicklung müssen und können wir stoppen. Es geht dabei auch um unser Überleben: Wenn es keine Bienen und Hummeln mehr gibt, wer bestäubt dann unser Obst und Gemüse?
— 54% aller Bienen sind bedroht oder bereits ausgestorben!
— 73% aller Tagfalter sind verschwunden!
— über 75% aller Fluginsekten sind nicht mehr da!
— in Bayern leben nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren!
In Bayern haben wir die historische Chance!
Auch wenn Klimakonferenzen und Artenrettungsprogramme uns enttäuschen: Wir können durch das Volksbegehren das wirksamste Arten- und Naturschutzgesetz aller Zeiten Wirklichkeit werden lassen. Wir handeln für die Artenvielfalt und das Überleben der Bauern!
Das Volksbegehren Artenvielfalt ist ein breites Bündnis von engagierten Menschen, Organisationen und Unternehmen. Mehr als 100 Bündnispartner unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt. Getragen wird Rettet die Bienen! von der ÖDP (Initiatorin des Volksbegehrens), dem LBV (Landesbund für Vogelschutz) und den Grünen, Bayern. Wesentliche Mitunterstützer sind ABL Bayern, Bund Naturschutz Bayern, Landesverband Bayrischer Imker, LVÖ, Omnibus für direkte Demokratie, Protect the Planet und die Umweltstiftung.
Den kompletten Textvorschlag des Volksbegehrens Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern „Rettet die Bienen!“ kann man hier lesen und herunterladen: Gesetzestext als PDF-Datei