stolze Waldpiraten bei der Preisverleihung

Am 23.2.2019 starteten dreizehn Theilheimer Waldpiraten ihre große Fahrt nach München. Früh morgens um 7:04 Uhr fuhr der ICE in Würzburg los. Jeder hatte einen Sitzplatz neben seinem Freund. Zuerst wurden die Brotdosen ausgepackt, ein zweites Frühstück eingenommen bevor es ans Spielen ging. Es gab spannende Uno/Maumau-Partien, Ungeziefersammelspiel und die Künstler trafen sich zum Malen. Die Zeit verging wie im Flug und wir erreichten den Münchner Hauptbahnhof. Dann ging es mit S-Bahn und U-Bahn weiter nach Fröttmaning. Wir besuchten aber nicht das Stadion, sondern folgten den Tierspuren und den JBN-Fahnen, die dort lagen, zum Heidehaus. Dort meldeten sich alle Piraten an und stürzten sich aufs Buffet. Es gab Obst, Apfelsaft, Studentenfutter, Kekse, für jeden etwas. Nach und nach kamen noch mehr Kindergruppen und das Haus füllte sich. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erforschte die Heide und suchte Tierspuren, die zweite Gruppe bastelte Tic-Tac-Toe-Spiele. Nach einer Stunde wurde getauscht. In der Heide entdeckten wir einen großen Kaninchenbau mit vielen Eingängen, Kaninchenkot und Hundehaufen.

Nach einem Mittagessen gab es etwas Freizeit für alle und unsere Jungs erkundeten den Hügel neben dem Heidehaus und spielten mit den anderen Kindern. Sie entdeckten sogar ein echtes Kaninchen. Die Mädchen ließen es etwas ruhiger angehen und schauten sich die Naturtagebücher der anderen Kinder und Gruppen an. Nach einem kleinen Actionspiel durften sich die Kinder an verschiedenen Stationen beschäftigen. Da wurden aus Weide Ringe geformt und Ringwerfen gespielt, aus Steinen ein großer Berg gebaut, aus Naturmaterialien Insekten gebastelt, der Hügel erklommen und die Aussicht genossen.

Um 15 Uhr war es dann soweit: Die Preisverleihung der Naturtagebücher stand auf dem Programm. Wir wurden vom Vorstand des BUND Naturschutzes begrüßt und vom Vorstand der JBN (Jugendorganisation BUND Naturschutz). Sie sagten, wie wichtig die Arbeiten der Kinder sind und wie viele spannende Dinge wir erforscht haben. Jedes Naturtagebuch wurde kurz vorgestellt, die Ersteller gelobt und jeder bekam ein Spiel mit Tierspuren und Blumensamen. 

Stolz, glücklich und etwas müde machten wir uns dann wieder auf dem Heimweg nach Würzburg. Wieder alle in die U-Bahn, umsteigen und dann nach einem kleinen Kampf in die Sitze des ICE plumpsen und gemütlich nach Hause fahren. Auf der Heimfarht wurden die Tic-Tac-Toe-Spiele ausprobiert, gegessen, getrunken, Erlebnisse verarbeitet, für das nächste Naturtagebuch Bilder gemalt und ganz viel erzählt. Am Würzburger Bahnhof erwarteten uns schon die Eltern und holten ihre müden Kinder ab. Ein schöner, ereignisreicher, spannender Tag ging zu Ende.