

„Mein Recht am Lebensende – Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung“ zu diesem Thema sprach Prof. Dr. Alexander Schraml, Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, auf Einladung des SPD Ortsvereins Theilheim. Im Rahmen des Veranstaltungsreigens „Politischer Frühling“, begrüßte Gemeinderat Bernd Endres, Vorstandsmitglied im Ortsverein, zahlreiche interessierte Gäste und den Referenten im Pfarrheim Theilheim.
Jeder von uns kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder am Ende des Lebens in eine Situation kommen, seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln zu können. In diesem Fall sind wir auf die Hilfe anderer angewießen.
Das frühere Entmündigungsrecht wurde vom Betreuungsrecht abgelöst, das individuell auf Personen abgestimmt ist. Um nicht im Fall der Hilfsbedürftigkeit selbst keinen Einfluss mehr nehmen zu können, empfiehlt es sich, so Professor Schraml, einer Person seines Vertrauens rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht zu erteilen. Eine notarielle Beurkundung dieser Vollmacht dokumentiert, dass die Entscheidung bei voller geistiger Gesundheit getroffen wurde. Die Einzelheiten, welche Bereiche des Lebens der Vorsorgebevollmächtigte für den Betreuten übernehmen soll, regelt die Betreuungsverfügung.
Ein weiteres Thema, vor dem man sich nicht drücken und mit dem man sich bereits in gesunden Tagen auseinandersetzen sollte, ist die Patientenverfügung. Es gilt, sich darüber klar zu werden, welche ärztlichen Maßnahmen und Eingriffe gewünscht sind und unter welchen Bedingungen auf ärztliche Maßnahmen verzichtet werden soll. Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung sieht vor, dass eine Patientenverfügung schriftlich verfasst und durch Namensunterschrift eigenhändig oder durch ein notariell beglaubigtes Handzeichen unterzeichnet werden muss. Niemand ist aber an seine schriftliche Patientenverfügung ein für alle Mal gebunden. Die Patientenverfügung kann jederzeit formlos widerrufen werden.
Anschaulich und mit Humor gewürzt beleuchtete und erläuterte Prof. Dr. Schraml die Thematik. Er stellte auch Informations-Broschüren und Formulare zur Verfügung.
Diese PDF-Dateien können direkt von der Webseite der SPD-Theilheim (am Ende des Beitrages) heruntergeladen werden.
Text: SPD Theilheim / Fotos. Dr. Bernd Schmitt
Dieser Beitrag enthält externe Verlinkungen.