Echtes Glück mit dem Wetter hatten fast 60 kleine und große Umweltaktive. Nachdem noch am Freitag überlegt worden war, wegen der Warnung vor Orkanböen die Müllsammlung nochmals um eine Woche zu verschieben, trafen sich am Samstag Morgen zahlreiche, mit Eimern, Gummistiefeln und Leuchtwesten ausgerüstete Helfer*innen zu putz.munter 2019 an der Jakobstalhalle.

Für die Waldpiraten (JBN) und die Ortsgruppe, begrüßte Thomas Herpich die „Theilnehmenden“. Ganz besonders freute er sich über Anni Bayerl, welche die putz.munter im Ort jahrelang organisiert und begleitet hat.

Nach einer kurzen Erklärung zur Müllsammlung, zum Thema Müllvermeidung und der Einteilung der Sammelgebiete, zogen die hochmotivierten Teams dann kurz vor zehn Uhr los.

Das Ergebnis der diesjährigen Sammelei ist mit einem lachendem und einem weinendem Auge zu betrachten ist: aus putz.munter Sicht ist es natürlich ein tolles Ergebnis, dass 27, meist prall gefüllte Säcke voller Müll eingesammelt wurden. Im Umkehrschluss heißt das natürlich aber auch, dass irgendwelche „gedankenlosen“ Mitmenschen, 27 meist prall gefüllte Säcke voller Müll einfach so in die Theilheimer Natur gekippt haben und das ist ein trauriger Rekord.

Fazit: der Müll ist nicht weniger geworden. Zwar scheint die Müllmenge im Tannwald kleiner geworden zu sein, was aber daran liegen mag, dass etliche umweltbewusste Mitbürger*innen auch während des Jahres mittlerweile bei Spaziergängen Müll mit nach Hause nehmen. Die ohnehin große Abfallmenge entlang der Staatsstraße nach Randersacker, hat weder zu noch abgenommen. Augenscheinlich ist aber, dass gerade der naturnahe Altenberg die Kreativität der ein oder anderen Zeitgenoss*in anzuregen scheint, was man alles bei Nacht und Nebel in Wald und Flur entsorgen könnte.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass man sich auch im nächsten Jahr wieder treffen will, zu putz.munter 2020.

Eine wohlverdiente Brotzeit nach getaner Arbeit.

Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Theilheim, für die freundliche Bereitstellung der Helferverpflegung und die kostenlose Überlassung der Jakobstalhalle.

externer Link: weitere Informationen zur Aktion des Team Orange im gesamten Landkreis Würzburg