
Nahezu 60 kleine und große „Putzteufel“ fanden sich am letzten Samstag an der Jakobstalhalle ein. Auch das Wetter zeigte sich in diesem Jahr schon beim ersten Anlauf gnädig: Keine Regenschauer, keine Sturmböen aber dafür anfänglich recht kalt.

Für die Waldpiraten (JBN) und die Ortsgruppe des BUND Naturschutz, begrüßte Thomas Herpich die „Theilnehmenden“. Nach einer kurzen Erklärung zur Müllsammlung selbst, zum Thema Müllvermeidung und dem Zuschnitt der Sammelgebiete, zogen die hochmotivierten Gruppen los. Alle hatten die großen orangenen putz.munter Müllsäcke dabei.
Das Ergebnis der diesjährigen Sammelei war dann tatsächlich erfreulicher als im letzten Jahr: Lediglich 18, oft prall gefüllte Säcke wurden in diesem Jahr zum zentralen Sammelpunkt gebracht. Das sind fast zehn Säcke weniger als im Vorjahr. Ob dies allerdings am gestiegenen Umweltbewusstsein unserer Mitbürger liegt, oder aber an den beiden Orkanen die vor kurzem durch das Theilheimer Tal gezogen sind, lässt sich leider nicht mit Sicherheit feststellen.
Fazit: Es ist erfreulich, dass immer mehr umweltbewusste Mitbürger*innen auch während des Jahres, bei Spaziergängen und Wanderungen Müll sammeln und mit nach Hause nehmen. Ganz besonders natürlich auch unsere Waldpiraten bei ihren Exkursionen. Aber „nur“ 18 Säcke voller Müll sind dennoch kein Grund in Jubel auszubrechen.
Nachdem die große Abfallmenge entlang der Staatsstraße nach Randersacker, ein wenig abgenommen hat, war in diesem Jahr das Bett des Jakobsbaches stärker vermüllt. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass der Müll nur ein paar Meter weitergewandert ist.
Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Theilheim und unserem Bürgermeister Hubert Henig, für seinen Besuch, die freundliche Spende der Helferverpflegung und die kostenlose Überlassung der Jakobstalhalle.
Alle Teilnehmenden waren sich aber durch die Bank einig, dass man sich unbedingt auch im nächsten Jahr wieder treffen will, zu putz.munter 2021.